Ultraschall

Ultraschallgeräte in der Veterinärmedizin

Die Ultraschalltechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Veterinärmedizin, da sie präzise Einblicke in das Gewebe und die inneren Strukturen der Tiere bietet und somit die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten unterstützt. Die Geräte sind strahlungsfrei, nicht invasiv und verursachen keinerlei Unbehagen für die Tiere. Rauberger Veterinärmedizintechnik führt eine Auswahl an modernen Ultraschallgeräten für Tiere verschiedener Größen, um eine optimale Diagnostik zu gewährleisten.

Die Anwendungsbereiche eines Ultraschallgeräts bei Tieren

Ultraschallgeräte kommen in der Veterinärmedizin in vielen Bereichen zum Einsatz – von der Allgemeinuntersuchung bis zur spezialisierten Diagnostik. Besonders häufig werden sie in den folgenden Disziplinen genutzt:

  • Abdomen-Untersuchungen
  • kardiologische Diagnostik
  • Reproduktionsmedizin
  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Opthalmologie

Eine Auswahl unserer Top-Produkte

Samsung V6

Ultraschall-System für die Tiermedizin

Samsung HS40

Ultraschall-System für die Tiermedizin

Mobile Ultraschallgeräte für Tierärzte

Mobile Ultraschallgeräte stellen für Tierärzte, die oft große Tiere außerhalb der klinischen Umgebung behandeln, eine sehr gute Alternative dar. Die kompakten Apparate sind einfach zu handhaben und perfekt für den Einsatz auf der Weide oder im Stall geeignet. Welches Ultraschallgerät für Sie die richtige Wahl ist, hängt von der spezifischen Tierart ab, die untersucht werden soll.

Bei Rindern ist eine größere Eindringtiefe notwendig, während bei Katzen oder kleineren Tieren eine höhere Frequenz eine verbesserte Bildauflösung bietet. Unser Sortiment umfasst tragbare Modelle in unterschiedlichen Varianten, darunter Koffer-, Laptop- oder Handheld-Versionen, die sich sogar mit Smartphones oder Tablets verbinden lassen. Beim Kauf eines mobilen Ultraschallgeräts sollte Ihr Augenmerk auf eine lange Akkulaufzeit von 2 bis 5 Stunden, Schutz vor Staub und Wasser sowie einem geringen Gewicht liegen.

Stand-Ultraschallgeräte für Tierarztpraxen

Ein Stand-Ultraschallgerät für den Praxisgebrauch offeriert erhebliche Vorteile durch seine exzellente Bildqualität und spezifische Zusatzfunktionen. Die Geräte sind in der Regel auf flexiblen Rollständern montiert, was ihre Mobilität innerhalb der Praxis erhöht. Ausgestattet mit hochauflösenden Bildschirmen, ermöglichen sie eine präzise Diagnostik.

Zusätzlich weisen viele Modelle fortschrittliche Bildoptimierungstechniken wie den Doppler-Modus auf, der vor allem bei komplexen Untersuchungen in der Kardiologie von großem Nutzen ist. Hierbei wird die Beweglichkeit der Herzklappen sowie der Blutfluss detailliert und differenziert analysiert.

Technische Anforderungen an moderne Ultraschallgeräte

Bei der Anschaffung eines Ultraschallgeräts für die Tiermedizin sind diverse technische Aspekte zu beachten:

  • Bildwiederholungsrate: Eine hohe Bildwiederholungsrate ist bei schnellen Bewegungen, etwa beim Herzultraschall, elementar.
  • Doppler-Technologie: Mit einem Doppler-Modus können Sie den Blutfluss präzise verfolgen und messen.
  • Sonden Vielfalt: Sonden für verschiedene Tierarten und Anwendungsgebiete sind wichtig, vor allem wenn in Ihrer Praxis unterschiedliche Tierarten behandelt werden.
  • DICOM-Kompatibilität: Seit 2020 ist das DICOM-Format für den herstellerunabhängigen Austausch von Bildinformationen in der Medizin Pflicht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät diese Norm unterstützt.

Unser Angebot an Ultraschallgeräten für Tierärzte

Wir bieten eine breite Auswahl an Ultraschallgeräten, die den spezifischen Anforderungen der Veterinärmedizin entsprechen. Jedes unserer Geräte überzeugt durch exzellente Bildqualität, einfache Handhabung und eine robuste Konstruktion.

Eine Auswahl unserer Top-Produkte

HS40 Produktbild schräg von vorne

HS40

Die fortschrittlichen, aber budgetfreundlichen Tools von Samsung, die zuvor nur auf unseren Premium-Plattformen verfügbar waren, können verschiedene Anwendungen verbessern und eine effiziente und effektive Versorgung ermöglichen.
Ganzheitlicher Service für Tiermediziner - Rauberger

Rauberger Veterinärmedizintechnik: Ihr Partner für veterinärmedizinische Diagnostik

Rauberger Veterinärmedizintechnik ist Ihr zuverlässiger Experte für hochmoderne Medizintechnik in der Veterinärmedizin. Unser Portfolio bietet eine Vielzahl an erstklassigen Ultraschallgeräten sowie weitere innovative diagnostische Lösungen wie Endoskopiegeräte für Tierärzte. Wir begleiten Sie von der Auswahl des optimalen Geräts, über die fachmännische Installation, bis hin zu sofortigen Anwenderschulungen. Unser engagiertes Team steht Ihnen beratend zur Seite, um das perfekte Ultraschallgerät für Ihre Praxis zu ermitteln. Kontaktieren Sie uns jetzt, um unseren Premium-Service in Anspruch zu nehmen.

FAQ

Welche Vorteile bieten tragbare Ultraschallgeräte für Hausbesuche?

Tragbare Geräte sind leicht, kompakt und für den mobilen Einsatz konzipiert. Sie verfügen über eine solide Bildqualität und sind besonders praktisch für Außeneinsätze.

Sind Ultraschallgeräte für verschiedene Tierarten einsetzbar?

Ja, moderne Ultraschallgeräte sind flexibel und lassen sich über die Sonden an unterschiedliche Tierarten anpassen.

Welche Bildauflösung ist für tiermedizinische Diagnosen notwendig?

Eine hohe Bildauflösung ist für detaillierte Diagnosen bei kleineren Tieren wichtig. Mobile Ultraschallgeräte bieten hier oft bessere Bildqualitäten.

Ultraschallgeräte

Falls Sie Interesse an unseren Produkten oder Leistungen haben, übermitteln Sie uns bitte Ihre Kontaktinformationen und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO
=
Bitte lösen Sie die Aufgabe

Sie haben Fragen?